Medienerziehung

JIMplus 2022 - Fake News und Hatespeech

weiter ...

Bernhard Pörksen: Lehren aus dem Informationskrieg (2022)

weiter ...

Children Online: Research and Evidence (CO:RE)

weiter ...

SIM-Studie 2021 (Senior*innen, Information, Medien) (2022)

weiter ...

Achter Altersbericht - Ältere Menschen und Digitalisierung 2020

weiter ...

Klimakrise, Coronavirus, Migrationsdebatte - Wie man Falschmeldungen entlarvt und diese kontert (2021)

weiter ...

Gamifizierung – Wie Spiele unseren Lebensalltag durchdringen (2021)

weiter ...

JIM-Studie 2021 - Jugend, Information, Medien - Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland

weiter ...

miniKIM-Studie 2020 - Kleinkinder und Medien (2021)

weiter ...

Gesetz über künstliche Intelligenz: Rechtsrahmenvorschlag der EU-Kommission (2021)

weiter ...

KIM-Studie 2020

weiter ...

Smart Surfer – Fit im digitalen Alltag (2020/21)

weiter ...

Monitoring-Studien des Projekts ACT ON! (2021)

weiter ...

Lügenpresse und Volksverräter: Wo ist das Problem?

weiter ...

Die digitale Vermessung kindlicher Lebenswelten - Lifelogging und (Self-)Tracking von Anfang an (2020)

weiter ...

Interview mit Dieter Spanhel: Eine medienpädagogische Ausbildung für Lehrer ist unabdingbar (2010)

weiter ...

KryptoKids - Das Abenteuerspiel zum Thema Datenschutz (2020)

weiter ...

Online-Fortbildungen: Gestaltungsideen, methodische Hinweise, Ansätze zur Strukturierung (2020)

weiter ...

OpenShot, Boats Animator, H5P: Empfehlungen für den Unterricht (2020)

weiter ...

Deepfakes thematisieren 2: “Barack Obama“ warnt vor Deepfakes

weiter ...

Deepfakes thematisieren: In Event of Moon Disaster (2020)

weiter ...

Zehn Gründe für Creative Commons

weiter ...

Bildung in Deutschland 2020 - Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt (2020)

weiter ...

Ingrid Brodnig: Das Internet hat demokratisches Potenzial (2020)

weiter ...

Open-Access-Zeitschriften

weiter ...

Forschungsimpuls: Remix! (2020)

weiter ...

Video-Konferenz: Zoom oder nicht Zoom? (2020)

Hilfreiche Unterstützung eigener Abwägungen weiter ...

JIM-Studie 2019 Jugend, Information, Medien (2020)

Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland
weiter ...

Hasskommentare (2019)

Gesprächsanstoß und Arbeitsmaterial für die medienpädagogische Fortbildung


weiter ...

Neuland - Wer hat die Macht im Internet? (2019)

Gutes Arbeitsmaterial für die medienpädagogische Fortbildung


weiter ...

Docupy (2019)

Gutes Arbeitsmaterial für die medienpädagogische Fortbildung: erweiterte Erzählform für komplexe Themen, eine Anregung auch für die Produktive Medienarbeit


weiter ...

Verursachen Videospiele Amokläufe? (2019)

- Gutes Arbeitsmaterial für die medienpädagogische Fortbildung
weiter ...

Methode: Wertebörse der Medienpädagogik

Anregung zur Wertereflexion
weiter ...

KIM-Studie 2018
Kindheit, Internet, Medien (2019)

- Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland
weiter ...

Folgen, Liken, Posten: Was Kinder und Jugendliche an Influencern und sozialen Netzwerken fasziniert (2019)

- fundierte Informationen in einem Interview mit Renate Rölleke
weiter ...

Checkliste Medienbildung für Eltern und Jugendliche

- unterstützt bei der Qualitätsbeurteilung
weiter ...

Der Wille zur Vernetzung (2018)

Beispiele zur analogen Vorgeschichte unserer digitalen Gegenwart
weiter ...

“Digitale Demenz“ - eine Angstfantasie?

Gesprächsanstoß für Kleingruppenarbeit
weiter ...

Methode: die Wäscheleine der Medienheldinnen und -helden

- hat sich als Reflexions- und Kommunikationsanstoß bewährt
weiter ...

FIM-Studie 2016 Familie, Interaktion, Medien (2018)

Aktuelle Daten zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien
weiter ...

Methodensammlung der GMK - Praxisworkshops zur medienpädagogischen Qualifizierung (2017)

Anregungen für Medienprojekte mit geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen
weiter ...

Jan-Hinrik Schmidt, Zwischen Partizipationsversprechen und Algorithmenmacht: Wie soziale Medien Meinungsbildung und Orientierung in der Welt prägen. (2017)

thematisiert praxisrelevante Überlegungen zur Bedeutung der Informationsintermediäre für die gesellschaftliche Öffentlichkeit
weiter ...

Werkstattbuch Medienerziehung - Zusammenarbeit mit Eltern - in Theorie und Praxis (2016)

Ausgewählte Beiträge zur Medienarbeit mit Eltern weiter ...

Prof. Dr. Isabel Zorn, Wieviel App-Lenkung verträgt die Medienpädagogik? Zum Verhältnis von Technikbildung und Medienbildung in der datafizierten Gesellschaft (2016)

Auswirkungen von Datenerhebung, -verarbeitung und -speicherung in einer “datafizierten“ Gesellschaft für Privatspähre, Demokratie, Freiheit und Bildung weiter ...

Medienbildung in Familien: “Checkliste für offene Elternabende“ und weitere Anregungen

Materialien für die Zusammenarbeit mit Eltern weiter ...

Prof. Dr. Thomas Knaus, Pädagogik des Digitalen
Phänomene – Potentiale – Perspektiven (2016)

Vorstellung, Einordnung und Bewertung aktueller Entwicklungen weiter ...

Alternative für die Politik: Emotionen statt Fakten - Rhetorik der Populisten (2016)

skizziert wie Emotionen geschürt werden und welche typische Dramaturgie in der Rhetorik von Populisten genutzt wird weiter ...

10 Gebote der Digitalen Ethik (2016)

Materialien für Jugendliche weiter ...

Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Digitale Medien als Herausforderung für Familie und Gesellschaft (2015)

thematisiert praxisrelevante Bereiche der aktuellen medienpädagogischen Forschung und leitet Folgerungen für die familiale Medienerziehung ab weiter ...

Prof. Dr. Daniel Buhr, Wie wird Digitalisierung zu sozialer Innovation? (2015)

Impulsreferat bei der Digikon 15 - Die digitale Gesellschaft weiter ...

Bildung in der digitalen vernetzten Welt - Erklärung des Dagstuhl-Dreiecks

Die Erscheinungsformen der Digitalisierung dürfen nicht isoliert betrachtet weiter ...

21st Century Skills and Competencies (2016)

A broad set of knowledge, skills, habits and traits that are important to succeed in today's world weiter ...

Web Literacy Standard (2013)

Mozilla entwickelte mit Beteiligung ihrer Community weiter ...

Interview mit Prof. Dr. Beat Doebeli-Honegger (2014)

über digitale Medien als Lernwerkzeuge, über ihren Mehrwert, weiter ...

Mediennutzung bei 14- bis 29-Jährigen (2015)

annotierte Daten aus der Langzeitstudie Massenkommunikation 2015 weiter ...

Prof. Dr. Friederike Siller, YouCitizen - Kindheit und Freiheit im Netz (2015)

Impulsreferat im Rahmen des 32. Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) 2015 weiter ...

Prof. Dr. Paul Bartsch, Medienbildung an deutschen Schulen - Rückblicke, Einblicke, Ausblicke (2015)

Vortrag beim Bildungskongress des Landesmedienzentrums "Medienbildung in der Schule" in Stuttgart 2015 weiter ...

Standard-Datenschutzmodell (SDM) (2015)

Konzept zur Datenschutzberatung und -prüfung auf der Basis einheitlicher Gewährleistungsziele weiter ...

Checkliste: Erfolgsfaktoren für ein lokales Netzwerk zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien(2014)

Informationen und hilfreiche Vorschläge weiter ...

miniKIM 2014, Kleinkinder und Medien (2015)

Basisuntersuchung zum Medienumgang 2- bis 5-Jähriger weiter ...

Kinder und Onlinewerbung - Ein Ratgeber für Eltern (2014)

Informationen und hilfreiche pädagogische Vorschläge weiter ...

Was geschieht mit meinen Daten? - Wie Smartphones mit Nutzerdaten umgehen (2014)

Die Untersuchung über die Zugriffsmöglichkeiten von installierten Apps auf die Daten des Smartphones weiter ...

International Literacy Data 2013

Aussagekräftige Infografik weiter ...

Medienkompetenz: Wie viele Medien tun meinen Kindern gut? (2013)

Podiumsdiskussion mit statements von Stefan Aufenanger weiter ...

Viktor Mayer-Schönberger, Freiheit und Vorhersage: Über die ethischen Grenzen von Big Data (2014)

Anregende Informationen, Überlegungen und Vorschläge weiter ...

Vorratsdatenspeicherung für Anfänger und Fortgeschrittene (2014)

Auch für die medienpädagogische Arbeit hilfreiche Einführung weiter ...

Viele Apps wollen zu viel wissen(2014)

Der App-Check des Verbraucherzentrale Bundesverbands hat gezeigt weiter ...

Prof. Dr. Klaus Neumann-Braun, Das Internet der Gefühle - Kommunikation, Freundschaft und Liebe in Zeiten des Web 2.0 (2013)

Anregende Reflexionen aus soziologischer Sicht, weiter ...

Prof. Dr. Horst Niesyto, Soziale Ungleichheit und Aufgaben der Medienbildung (2008)

Anregender Vortrag weiter ...

Prof. Dr. Petra Grell, Realität in der Mediengesellschaft: Ohne Medienbildung nicht (be)greifbar (2012)

Leitvortrag auf der 1. Netzwerktagung "Medienkompetenz stärkt Brandenburg" weiter ...

Prof. Dr. Franz Josef Röll, Beteiligung erwünscht? - Gedanken zu einer Medienbildung von morgen (2013)

Anregender Vortrag weiter ...

Prof. Dr. Stefan Aufenanger, Lehramtsstudierende brauchen mehr Medienkompetenz (2013)

kurzes Interview weiter ...

Projekt "MobileMovie Hamburg"

Im anregenden Projekt "MobileMovie Hamburg" produzieren Jugendliche, unterstützt durch außerschulische Medienpädagogen/innen, im Kontext des Kunstunterrichts Handyclips weiter ...

FAQs zur Entwicklung eines Medienkonzepts

Broschüre mit hilfreichen Antworten und Arbeitsmaterialien zu häufig auftauchenden Fragen weiter ...

Prof. Dr. Stefan Aufenanger "Gefällt mir!" - Besser Lernen mit digitalen Medien (2013)

Anregende Überlegungen zu Chancen und Herausforderungen des Lernens in der digitalen Gesellschaft" weiter ...

Organisierte Bildung und neue Lernformen: Prof. Dr. Franz Josef Röll im Interview beim GMK-Forum 2012

Anregende Überlegungen zum "Spannungsverhältnis von organisierter Bildung und neuen Lernformen" weiter ...

JIMplus Nahaufnahmen 2011 (2012)

Ergänzend zur JIM-Studie 2011 wurde vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest erneut eine qualitative Nachbefragung konzipiert. weiter ...

Themenheft Jugend und Medien

Das Themenheft Jugend und Medien der Zeitschrift Aus Politik und Zeitgeschichte (Heft 3/2011) enthält lesenswerte Beiträge. weiter ...

Pecha Kucha

Der Begriff Pecha Kucha bezeichnet eine Vortragsform, bei der zu einem mündlichen Vortrag genau 20 Bilder jeweils genau 20 Sekunden projiziert werden. weiter ...

Menschenrechte und Internet: Zugang, Freiheit und Kontrolle

Von Januar bis März 2012 wurde von '30 Expertinnen und Experten eigenständig und interdisziplinär untersucht, wie sich klassische Menschenrechte auf das Netz übertragen lassen [..]' weiter ...

MEiER - Medieninformationsdienst für alle Erziehenden

Der kostenlose Newsletter MEiER erscheint ca. alle 6 Wochen.weiter ...

Medienpädagogisches Landeskonzept Schleswig-Holstein

4S., Stand 19.11.2010 weiter ...

Jürgen Ertelt - Medienkompetenz #wtf - Konkretisierung eines Bildungsziels zwischen Allheilmittel, Teilhabe und Führerscheinen.

Videomitschnitt einer Session mit Jürgen Ertelt bei der republica 2011. weiter ...

Jugendmedienschutz: Medienerziehung

Seit einigen Jahren macht die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM), ursprünglich nur für die Indexierung "jugendgefährdender Schriften" zuständig, auch medienpädagogische Angebote. weiter ...

FIM-Studie (Familie, Interaktion und Medien) 2011 : Neue Pflichtlektüre für Medienpädagogen/innen

"Die Studie bietet aktuelle Erkenntnisse zur Kommunikation und Interaktion in deutschen Familien sowie repräsentative Ergebnisse zur Mediennutzung im Familienkontext." weiter ...

Alles geklärt? Medienproduktion & Recht

Broschüre der mabb - Medienanstalt Berlin-Brandenburg weiter ...

Gefährliches Lesen

Die Schmutz- und Schundkampagne in den 1950er Jahren -- Ein Blick in die Geschichte der Medienkritik weiter ...

Kanal 21 - Sofa der Generationen: "Digital native oder digital naiv? Medienpädagogik der Generationen"

Ausschnitte aus Interviews auf dem "Sofa der Generationen" beim Forum Kommunikationskultur der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur - GMK vom 26.-28.11.2010 in Bielefeld. weiter ...

Jan-Hinrik Schmidt, Gibt es Computerspielabhängigkeit? (2011)

Jan-Hinrik Schmidt stellte bei seinem Vortrag auf der re:publica 2011 aus soziologischer Perspektive einige empirisch begründete Thesen zur Thematik vor. weiter ...

Peter Kruse, "Whats Next - Wie die Netzwerke Wirtschaft und Gesellschaft revolutionieren"

Peter Kruse stellte auf der re:publica 2010 einige mit aktuellen Beispielen und mit Ergebnissen seiner Befragungen von "Heavy Usern" des Internets anschaulich begründete Thesen in zwei Abschnitten zur Diskussion. weiter ...

Jürgen Heckel, Kommunizieren lernen . . . - Anregungen zur Selbsthilfe

In der Broschüre werden bekannte Kommunikationsmodelle kurz, anschaulich und leicht verständlich vorgestellt. weiter ...

Meike Richter, "Für Kreativität soll bezahlt werden" - Interview mit Lawrence Lessig über Creative Commons (2011)

NDR Online interviewt Stanford-Professor und Verfassungsrechtler Lawrence Lessig zu der von ihm gegründeten Initiative "Creative Commons" weiter ...

Informationen und Tipps zur Durchführung eines Interviews. Bitte recht neugierig

Doch ein Interview zu führen bedeutet mehr, als Fragen zu stellen. weiter ...

Aktive Medienarbeit - Projekte für Schule und Freizeit

Unterrichts- und Projektvorschläge des damaligen Team des Medienmobils weiter ...

Medienbildung in der Primar- und Sekundarstufe I, Bausteine für eine veränderte Lehr- und Lernkultur (2007)

Handreichung des Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz weiter ...

Dialog Internet - Kompetenz statt Kontrolle? (2011)

kurze Sammlung von Statements vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend weiter ...

Portal 'European Film Gateway'

ein Ergebnis des EU-Projekts 'EFG - The European Film Gateway' weiter ...

Video "Creative Commons im NDR"

Basisinformationen zu Creative Commons weiter ...

Meike Richter, Hintergrund Urheberrecht

... aus dem Dossier 'Creative Commons: Kopieren erwünscht' des NDR weiter ...

Thomas Bernhardt, Marcel Kirchner, EduCamp - Gestaltung eines Lernraumes (2011)

Die EduCamp-Reihe im deutschsprachigen Raum nahm ihren Anfang im April 2008 mit dem ersten Camp in Ilmenau. weiter ...

Wer beherrscht die Medien?

Die Studie "Wer beherrscht die Medien? - Die 50 größten Medienkonzerne der Welt", zuletzt Jahrbuch 2005 von Lutz Hachmeister und Günther Rager bildete eine wichtige Informationsquelle auch für Medienpädagogen/innen. weiter ...

Hamburg: Medienkompetenzförderung durch ein Medienkompetenz- Netzwerk

Am 4.5.2011 hat die Hamburgische Bürgerschaft auf Antrag der SPD-Fraktion einen umfangreichen Katalog von 'Prüfaufgaben' beschlossen, die zu einem Programm zur Medienkompetenzförderung führen sollen weiter ...

"Miri, Maxi & Musik"

Animationsclip 'Miri, Maxi & Musik' der gemeinnützigen medien+bildung.com im Rahmen ihres Projekts 'check the web' ... weiter ...

"Analogkäse schmeckt besser. Wie sich Public Relation als fünfte Gewalt etabliert"

Feature von Jörg Wagner im Deutschlandfunk mit vielen konkreten Beispielen zum Thema... weiter ...

Stream your life!? - Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0

Der 44. Band aus der GMK-Reihe 'Schriften zur Medienpädagogik' gibt einen Einblick in verschiedene sozial- und medienwissenschaftliche Studien ... weiter ...

Zur Erinnerung: Kultusministerkonferenz, Rolle der Medienpädagogik ... in der Lehrerbildung (1998)

Der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz formulierte mit diesem Papier bereits 1998 Einsichten und Empfehlungen zur Lehrerbildung, die weitgehend auch heute noch aktuell und immer noch nicht realisiert sind. weiter ...

Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, KIM-Studie 2010

Die KIM-Studie 2010 - Kinder + Medien, Computer + Internet - des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) weiter ...

WikiLeaks

Materialien für die medienpädagogische Diskussion zu WikiLeaks. weiter ...

Schule und Web 2.0: Bringt uns das Mitmachweb die Mitmachschule?

Interview der Berliner Gazette mit Basti Hirsch. weiter ...

ARD Spezial

ARD.de-Spezial: Spielregeln für die neue Medienwelt. weiter ...

Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft, Öffentliche Anhörung zum Thema Medienkompetenz

Am 13. Dezember 2010 äußerten sich zehn Expertinnen und Experten, darunter die GMK-Mitglieder Stefan Aufenanger, Kathrin Demmler und Jürgen Ertelt, zu einem von der Kommission vorgelegten Fragenkatalog. Weiter ...

JIMplus: Nahaufnahmen 2009

Unter dem Titel "Nahaufnahmen 2009" wurden im Herbst 2009 102 Teilnehmer der JIM-Studie 2009 erneut telefonisch interviewt und zu Einstellungen und Hintergründen ihrer Mediennutzung befragt weiter ...

Telekolleg Deutsch: Medienkompetenz

Der Teilbereich des Telekolleg Deutsch des Bayerischer Rundfunks mit dem Titel "Persönlichkeitsbildung und Mediennutzung" besteht aus 13 Folgen (mehr...)

12 Empfehlungen zum Umgang mit Medien in der Familie

In diesen Empfehlungen werden die Überlegungen aus der empfehlenswerten Broschüre der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung "Gut hinsehen und zuhören! - Ratgeber für Eltern" zusammengefasst. Sie sind hier mit Genehmigung der Herausgeberin wiedergegeben.

Vortrag über "Participative Culture" von Henry Jenkins

mehr...


Über Medien reden - Elternbroschüre

Die neu überarbeitete 24-seitige Broschüre für Eltern gibt Hinweise und Anregungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien, u.a. zu den Themen Gewalt in den Medien, Werbung, Computerspiele, Fernsehen und Computer im Vorschulalter. Sie ist kostenlos bei der Bundeszentrale für politische Bildung erhältlich.
weiter (extern) ...


Merkmale gelingender Medienarbeit

Es lassen sich eine Reihe von Merkmalen erkennen, die man als bezeichnend für eine gelingende Medienarbeit annehmen kann:
weiter ...

Thesen zur Projektarbeit

Projekte zu initiieren lohnt sich: Hier sind Argumente versammelt, die für Projekte als Form schulischer Lernkultur sprechen.
weiter ...

New Media Literacies: Materialien

Textauszüge und Videos zum Projekt "New Media Literacies" von Henry Jenkins u.a. am MIT.

Informationen zum Digital Youth Project und seinen Ergebnissen (2009)

Aktuelle Erkenntnisse und Differenzierungen zur Bedeutung der Mediennutzung für heutige Jugendliche aus dem umfangreichen amerikanischen Digital Youth Project.

Video der Media Education Foundation: Media Literacy, Education and Choice, 6min 45sec (2008)

Statements von Tessa Jolls, Center for Media Literacy, u.a.; weiter ...

Medienkompetenz von Kindern, 3 min 24 sec, Zeit Online, 2008

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt "Digitalisierung des Alltags" erläutert Prof. Dr. Stefan Aufenanger den Begriff Medienkompetenz und äußert sich zu "Medienkompetenz von Kindern". Der kurze Videobeitrag kann bei Zeit Online angesehen werden.

Schlussbericht der Enquete-Kommission "Kultur in Deutschland": erste Anmerkungen

Umfangreiche Bestandsaufnahme mit zahlreichen Handlungsempfehlungen, die auch einen eigenen Abschnitt "Kulturelle Medienbildung" enthält.
weiter ...

Das Medienhaus - Eine multimediale Lernumgebung zur Medienerziehung

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht, CD-ROM, Grünwald 2002, FWU-Bestellnummer: 66 00160
Die CD-ROM informiert ausführlich über Presse, Hörfunk, Film und Fernsehen sowie Multimedia. Wie diese Medien "gemacht" werden und wie die Beiträge entstehen, die wir aus den Medien kennen, kann man auf dieser CD-ROM erkunden. Durch mitgelieferte Software-Tools u. a. zur Ton-, Film- und Grafikbearbeitung können Medien verändert bzw. neu erstellt werden.
weiter ...

JIM - Studie 2007 - Jugend, Information, (Multi-)Media

Die Basisstudie zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland, Stuttgart 2007, legt aktuelle und repräsentative Daten vor.
Die Ergebnisse zeigen erneut, welch hohe Bedeutung Medien im Alltag von Jugendlichen haben und dass die Medienwelt von Jugendlichen sich deutlich von der der Erwachsenen aber auch der jüngerer Kinder unterscheidet.
weiter ...

Produktive Medienarbeit: Raster für Projektplanung und Projektreflexion

Frageraster der WAM-Mitarbeiter
weiter ...

Informationstexte in der produktiven Medienarbeit: Qualitätskriterien

Das Arbeitsblatt beschreibt Qualitätskriterien,
weiter ...